Futures Sprint

Ideen für die Gesellschaft von morgen

Lasst uns die Gesellschaft von morgen entwerfen!
4 Tage Future Sprint in Brandenburg
Zivilgesellschaftliche Organisationen, gemeinnützige Stiftungen, CSR-Abteilungen sowie Behörden und Kommunen, sie alle eint ihr gesellschaftlicher Auftrag, den es immer wieder neu zu bestimmen gilt. Durch den technologischen Fortschritt oder politische Entscheidungen verändern sich die Regeln unseres Zusammenlebens beständig.

Damit wir nicht nur Getriebene dieses Fortschritts sind, sondern zukünftige Trends frühzeitig erkennen, eine Haltung dazu entwickeln und Antworten auf die Herausforderungen von morgen finden können, werden wir im Juni 2022 ko-kreativ »Ideen für die Gesellschaft von morgen« entwerfen.

Wir laden dafür Vertreter_innen von fünf Organisationen ein, mittels Future Thinking ein Bild ihrer wünschbaren Zukunft zu zeichnen und durch Design Thinking sowie Social Business Modelling förderfähige Sozialinnovationen zu entwickeln.

Unsere gemeinsame
Aufgabenstellung

Entwerft eure Vision der Gesellschaft von morgen und entwickelt Förderideen für den Weg dorthin
Bewerbt euch als Projektpartner_innen

Bewerbt euch, wenn ihr in eurer Organisation ein neues gesellschaftsförderndes Projekt initieren und gemeinsam mit uns eine erste Skizze erarbeiten wollt.

(Pro Organisation 2 Personen)
Ort &
Datum

Juni 2022

Denk- und Produktionsort
Libken e.V.
Ort Böckenberg 15 - 17
17268 Gerswalde
Kosten


Die Kosten des Workshops trägt das Berliner Ideenlabor

Es fällt lediglich eine Pauschale für Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 300 € inkl. MwSt. pro Person an.

Was ist das Ziel des Future Sprints?
Ein besseres Morgen entsteht durch selbstbewusstes gesellschaftliches Engagement und die Sichtbarmachung unserer gemeinsamen wertebasierten Zukunftsvisionen.

Wir wollen deshalb gesellschaftszentrierte Innovationen entwickeln, die auf ein eine nachhaltig sozioökologische Zukunft einzahlen. Wir greifen dafür auf eine Kombination aus mehreren Innovationsmethoden zurück.

Future Thinking
Ko-Kreation (Design Thinking)
Transformation Storytelling
Social Businss Modelling

Future Sprint
Methodisches Vorgehen
Je ein Coach pro Team

Methoden:
Future Thinking
Design Thinking

Inputs zu:
Diskriminierungssensibler User Resarch
Trendforschung
Bürger_innenzentrierung

Ablauf Future Sprint
Tag 1 (ab 16 Uhr): Ankommen und Kennenlernen
Tag 2: Trendanalyse und Zukunftsvision entwerfen
Tag 3: Ideenentwicklung und Fördercanvas ausfüllen
Tag 4 (bis 13 Uhr): Next Steps, gemeinsames Mittagessen und Abreise

»Kreativität ist das Werkzeug der Fantasie und kreatives Selbstvertrauen ist die Basis zur Förderung von Bildung.«
Fetsum Sebhat, PxP Embassy
Ergebnis und
Reflexion
Gemeinsam entwickelten wir spannende Szenarien für die Straße der Zukunft und Vorschläge für eine bessere Welt. In genau zehn Jahren werden wir diese mit allen Projekt-Teilnehmer_innen betrachten. Bis dahin liegen die »Versprechen an die Zukunft« in einer Zeitkapsel versiegelt.

Ein Projekt mit spannenden Partner_innen, dass uns als ganzes Team Berliner Ideenlabor emotional berührt und inspiriert hat.

Ort: Denk- und Produktionsort Libken e.V.
Unser Future Sprint wird auf dem Gelände des Denk- und Produktionsorts Libken e.V. stattfinden. Ein besonderer Ort, der mit tollen Ideen zu neuem Leben erweckt wurde.
Du möchtest regelmäßig Projekt-Infos und News erhalten?
Trage dich für unseren Newsletter ein, der dich ca. ein Mal im Monat erreichen wird. Wir freuen uns auf dich!
Mit dem Klick auf den Button gibst du dein Einverständnis, dass wir deine Daten im Rahmen unserer Datenschutzbestimmungen verarbeiten dürfen.